Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

eine (ganz)

  • 1 eine ganz verhängte Regennacht

    Универсальный немецко-русский словарь > eine ganz verhängte Regennacht

  • 2 er gab seinem Vortrag eine ganz bestimmte Färbung

    Универсальный немецко-русский словарь > er gab seinem Vortrag eine ganz bestimmte Färbung

  • 3 ganz

    ganz I a це́лый, весь
    ganz Deutschland вся Герма́ния
    von ganzem Herzen от всего́ се́рдца
    ein ganzes Jahr весь [це́лый, кру́глый] год
    einen ganzen Monat весь [це́лый] ме́сяц
    ganze drei Monate це́лых три ме́сяца
    eine ganze Stunde це́лый [би́тый] час
    den ganzen Tag (über) весь [це́лый] день
    die ganzen Leute диал. все лю́ди, все
    ist das die ganze Bescherung [der ganze Segen]? неуже́ли э́то всё?
    ganz I a це́лый (не дро́бный, не раздро́бленный), ganze Zahlen мат. це́лые чи́сла; ganzer Pfeffer пе́рец в зё́рнах
    ganz I a це́лый, неповреждё́нный; das Glas blieb ganz стака́н оста́лся цел [не разби́лся]; das Buch ist nicht ganz в кни́ге не хвата́ет страни́ц
    ganz I a настоя́щий, основа́тельный; ein ganzer Mann настоя́щий мужчи́на, молоде́ц; ganze Ärbeit machen рабо́тать на со́весть [основа́тельно]
    ganz I a : mit ganzen drei Mann kann man die Ärbeit nicht schaffen э́ту рабо́ту нельзя́ вы́полнить си́лами всего́ [то́лько] трёх челове́к
    nicht ganz sein разг. быть не в своё́м уме́
    ganz II adv совсе́м, соверше́нно, вполне́, всеце́ло; о́чень
    ganz allein совсе́м оди́н, оди́н-одинё́шенек
    ganz gewiß несомне́нно
    ganz recht соверше́нно ве́рно
    es geschieht ihm ganz recht подело́м ему́, так ему́ и на́до
    ganz schlecht совсе́м [о́чень] пло́хо
    die ganz Großen вели́кие [знамени́тые] лю́ди
    ganz am Anfang в са́мом нача́ле
    ganz im Norden на са́мом се́вере
    ganz von selbst сам (о) собо́й
    er ist ganz der Vater он весь в отца́
    er ist ganz der Mann dazu он подходя́щий челове́к для э́того
    ganz und gar совсе́м, всеце́ло
    ganz und gar nicht во́все [отню́дь, совсе́м] не, ничу́ть [ниско́лько] (не)
    ganz und gar nichts ро́вным счё́том ничего́
    im ganzen в о́бщем, в це́лом; в ито́ге
    im ganzen genommen взя́тое в це́лом
    im großen (und) ganzen, im ganzen und großen в о́бщем и це́лом
    ganz II adv дово́льно, до не́которой сте́пени
    ganz bequem дово́льно удо́бно
    das schmeckt ganz gut э́то дово́льно вку́сно
    ein ganz guter Mensch неплохо́й челове́к
    eine nicht ganz unbekannte Person небезызве́стная ли́чность

    Allgemeines Lexikon > ganz

  • 4 eine Mütze voll Wind

    Gegen Abend gibt es bei uns meistens eine Mütze voll Wind. (H. Fallada. Junger Herr - ganz groß)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > eine Mütze voll Wind

  • 5 ganz

    1. adj
    1) целый, весь
    ein ganzes Jahr — весь ( целый, круглый) год
    ganze Zahlenмат. целые числа
    ganzer Pfefferперец в зёрнах
    3) целый, неповреждённый
    das Glas blieb ganzстакан остался цел ( не разбился)
    4) настоящий, основательный
    5)
    ••
    nicht ganz seinразг. быть не в своём уме
    2. adv
    es geschieht ihm ganz rechtподелом ему, так ему и надо
    er ist ganz der Mann dazuон подходящий человек для этого
    ganz und gar — совсем, всецело
    im ganzen — в общем, в целом; в итоге
    im großen (und) ganzen, im ganzen und großen — в общем и целом
    2) довольно, до некоторой степени
    eine nicht ganz unbekannte Person — небезызвестная личность

    БНРС > ganz

  • 6 ganz

    1.:
    das Kind ist ganz die Mutter [die ganze Mutter] ребёнок — вылитая мать.
    2. die ganzen + Substantiv im PL все... Die ganzen Kinder waren auf der Straße.
    Wo gehen die ganzen Leute hin?
    Er hat die ganzen Zigaretten aufgeraucht.
    Die ganzen Menschen [Hausbewohner, Nachbarn] rannten bei diesem Schrei zum Ausgang.
    Die ganzen Vorräte waren verbraucht.
    3. целый, неповреждённый. Die Tasse [der Topf, das Glas] ist runter gefallen, aber sie [er, es] ist ganz geblieben.
    Nur ein Knopfloch ist ganz, die anderen sind eingerissen.
    Ich habe kein ganzes Paar Strümpfe [Schuhe] mehr.
    Bei der Explosion ist keine Fensterscheibe ganz geblieben, nun müssen sie alle wieder durch neue ersetzt werden.
    4. целый, (довольно) большой
    много
    долгий. Ich habe einen ganzen Haufen Arbeit.
    Das ist ja ein ganzer Packen Kleider.
    Wir haben eine ganze Menge Geld verbraucht.
    Das dauert eine ganze Zeit.
    Ich habe ganze Nächte darüber nachgedacht.
    Er sitzt ganze Tage über dieser Arbeit.
    5. ganze + Karditmlzahl только
    не больше чем... Das hat ganze fünfzehn Pfennig gekostet.
    Mit ganzen zehn Mark ist er zurückgekommen, alles hat er ausgegeben.
    Sie war ganze sechzehn Jahre.
    Mit ganzen drei Mann kann ich die Arbeit nicht schaffen.
    Die Reparatur hat ganze zwei Minuten gedauert.
    6.: jmd. war ganz alle кто-л. весь выдохся. Nach dem anstrengenden Training waren wir ganz alle, er war ganz Ohr он был весь внимание [обращен в слух]. Meine Tochter war ganz Ohr, als wir von unserer Hochzeit erzählten, nicht ganz bei sich sein
    а) быть не в себе [не в своём уме]. Der muß wohl nicht ganz bei sich sein, daß er bei "Rot" über die Fahrbahn geht,
    б) спросонья. Als er uns die Tür öffnete, war er nicht ganz bei sich. Vielleicht haben wir ihn aus dem Schlaf geholt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > ganz

  • 7 eine taube Nuss

    ugs.
    (eine taube Nuss / berl.: eine doofe Nuss)
    (dummer, langweiliger Mensch)
    скучный, неинтересный, пустой человек

    "Sehen sie, Pinneberg", erklärt Emil Kleinholz den Fall ganz menschlich, "der Lauterbach ist ja 'ne doofe Nuss. Aber er ist nun mal Nazi, und sein Gruppenunterführer ist der Müller Rothsprack." (H. Fallada. Kleiner Mann - was nun?)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > eine taube Nuss

  • 8 eine Klageforderung ganz anerkennen

    Универсальный немецко-русский словарь > eine Klageforderung ganz anerkennen

  • 9 eine nicht ganz unbekannte Person

    Универсальный немецко-русский словарь > eine nicht ganz unbekannte Person

  • 10 Naht /: eine Naht

    фам. много. Die Jungen haben eine Naht zusammengelogen, und man konnte ihnen nichts nachweisen.
    Na, Ronny, du hast an dem Abend eine gute Naht gesoffen, kann ich dir sagen, eine tüchtige Naht beziehen получить взбучку [нагоняй, трёпку]. Dafür, daß Max zum Klassenlehrer gegangen ist und alles erzählt hat, hat er eine tüchtige Naht bezogen. eine (große, dolle) Naht draufhaben ехать [мчаться] на большой скорости, jmdm. auf den Nähten knien
    jmdm. auf die Nähte gehen [rük-ken] фам. добраться до кого-л., припереть кого-л. к стенке. Mit deinem Schwindeln werden wir dir bald auf die Nähte rücken! etw. auf der Naht haben быть состоятельным [богатым]. "Hast du gehört, Müller hat sich wieder einen neuen Wagen gekauft, der ist schon der zweite in diesem Jahr. " — "Kein Wunder, er soll etwas auf der Naht haben." aus den [allen] Nähten platzen
    a) (рас)толстеть. Wenn du weiter so ißt, wirst du bald aus allen Nähten platzen,
    б) выйти за рамки, стать тесным перен. Die Universität platzt aus den Nähten, sie bekommt bald zwei Neubauten.
    Unser Chef will uns noch zwei Mitarbeiter hereinsetzen, dabei platzen wir schon jetzt aus allen Nähten, jmdm. auf der Naht sitzen следить, наблюдать за кем-л., стоять над душой. Norbert wagt gar nicht, einmal fremd zu gehen. Seine Frau sitzt ihm immer auf der Naht. Ihr entgeht nichts. einander auf den Nähten sitzen сидеть вплотную друг к другу [впритык]. In dieser kleinen Wohnung sitzen die fünf Personen einander direkt auf den Nähten, jmdm. eine Naht verpassen побить, излупить кого-л. Der Vater hat ihm eine gehörige Naht verpaßt, eine kleine Naht немножко, чуточку. Ich habe heute nachmittag eine kleine Naht geschlafen, jetzt fühle ich mich ganz wohl.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Naht /: eine Naht

  • 11 alles auf eine Karte setzen

    поставить все на карту, рисковать всем

    Jahrelang habe ich alles auf eine Karte gesetzt, und der Einsatz war immer das Leben... (E. M. Remarque. Der Weg zurück)

    Aber so war Papa immer: am liebsten setzte er alles auf eine Karte. (H. Fallada. Junger Herr - ganz groß)

    Mit seinem schnellen und kühnen Entschluss, zu helfen, hatte Förste alles auf eine Karte gesetzt. (Br. Apitz. Nackt unter Wölfen)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > alles auf eine Karte setzen

  • 12 jmdm. eine goldene Brücke bauen

    (jmdm. eine goldene Brücke [goldene Brücken] bauen)
    (jmdm. ein Eingeständnis seiner Schuld, das Nachgeben erleichtern)
    облегчить кому-л. ( противной стороне) путь к отступлению; помочь сохранить своё лицо кому-л.

    Dem Gegner goldene Brücken bauen. Gewiefte Taktiker betrachten ihren Gesprächspartner ganz nüchtern als Konkurrenten, den es zu besiegen gilt. (Markt. 1997)

    Bestürzt nahmen die Gäste die Verbitterung zur Kenntnis. In einer so schlimmen Verfassung hatten sie ihren Kandidaten nicht erwartet. Schließlich waren sie gekommen, um ihm eine Goldene Brücke zu bauen. Dazu sollte ein Papier dienen, das der nordrhein-westfälische Staatssekretär Wolfgang Clement im Auftrag seines Ministerpäsidenten Johannes Rau ausgetüftelt hatte. (Stern. 1990)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > jmdm. eine goldene Brücke bauen

  • 13 er hat eine Naht Beeren gepflückt

    мест.
    разг. (ganz schöne) он нарвал целую кучу ягод

    Универсальный немецко-русский словарь > er hat eine Naht Beeren gepflückt

  • 14 nicht ganz eine Stunde

    союз
    общ. почти час, чуть менее часа

    Универсальный немецко-русский словарь > nicht ganz eine Stunde

  • 15 ein weißer Rabe

    (eine ganz seltene Ausnahme, eine große Seltenheit)
    редкий, удивительный человек

    Eigentlich ist es ein Schloss, denn Anfang des 19. Jahrhunderts baute man längst keine Burgen mehr. Der Graf, der es erbauen ließ, war ein weißer Rabe unter den Adligen Mecklenburgs. Er bemühte sich um fortschrittliche Produktionsmethoden in der Landwirtschaft. (Sprachpraxis. 1985)

    Während sie mit Schwung eine letzte Ladung Erde in die Lore warf, fügte sie hinzu: "Sie jedenfalls sind so etwas wie ein weißer Rabe!" (W. Joho. Die Wendemarke)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > ein weißer Rabe

  • 16 hübsch

    1.: sich hübsch machen прихорашиваться. Es wird Zeit, Christine! Du mußt dich hübsch machen. Er kann jetzt jeden Augenblick hier sein.
    2. в обращении: дорогуша! Na, ihr Hübschen, wie geht es euch denn?
    3. приятный. Es war ein hübscher Abend.
    Eine hübsche Gesellschaft!
    Das hast du hübsch gemacht!
    Wir haben es hübsch hier.
    Wie hübsch, Papa, daß ich dich einmal noch vorfinde!
    Ich fände es hübsch, wenn du mir auf meine Fragen antworten würdest, etw. ist hübsch von jtndm. что-л. мило, любезно с чьей-л. стороны. Es ist hübsch von dir, daß du mir helfen willst.
    Das war nicht hübsch von ihm, uns im Stich zu lassen.
    4. ирон. неприятный, мало приятный
    отвратительный. Das sind ja hübsche Aussichten, Geschichten, Zustände!
    Das ist ja eine hübsche Bescherung!
    Das kann ja hübsch [eine hübsche Geschichte] werden!
    Da hast du ja etwas Hübsches angerichtet.
    Da hast du dir etwas Hübsches geleistet.
    Der Junge ist ein hübsches Früchtchen.
    5. meppunv огран. (при прощании): Macht's hübsch! Mach's hübsch!
    6. довольно большой, значительный
    eine hübsche Summe, Menge
    ein hübsches Vermögen
    Das kostet eine hübsche Stange Geld.
    Ein ganz hübscher Gewinn!
    Da sind wir eine ganz hübsche Strecke, ein hübsches Stück gelaufen.
    Es war eine ganz hübsche Arbeit, den Felsblock wegzuschaffen.
    Das brachte ihm eine hübsche Tracht Prügel ein.
    Er hatte sich eine hübsche Grippe [Erkältung] geholt.
    7. как усиление: довольно-таки, очень. Sie ist ganz hübsch anspruchsvoll, raffiniert.
    Dabei hat er sich schon ganz hübsch Zeit gelassen.
    Der Brand hat sich inzwischen ganz hübsch weitergefressen.
    Er hat ihm ganz hübsch die Meinung gesagt.
    Sie hatten sich ganz hübsch verrechnet, geirrt.
    8. сопровождение императива: потрудитесь!, извольте!, смотрите)! Hübsch der Reihe nach!
    Hübsch in der Ordnung bleiben!
    Die Zunge hübsch im Zaum halten!
    Bitte sie hübsch in Ruhe lassen!
    Hübsch rechts fahren!
    Du wirst heute hübsch zu Hause bleiben!
    Immer hübsch langsam!
    Bleib hübsch gesund!
    Hübsch aufpassen!
    Immer hübsch aufessen!
    Laß das hübsch bleiben!
    Sei hübsch brav, artig, fleißig!
    Bleib hübsch ruhig sitzen.
    Sei hübsch still!
    9. hübsch machen meppum. огран. "служить" (о собаке). Der Terrier machte hübsch
    das hieß: "Ich bitte um ein Stück Zucker zum Lohne!"

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > hübsch

  • 17 locker

    1. беспутный, безнравственный, непутёвый. Sie hat sich wegen seines allzu lockeren Lebenswandels von ihm scheiden lassen.
    Sie führt ein recht lockeres Leben, hat deshalb keinen guten Ruf im Hause.
    In dem Erholungsheim herrschen ganz lockere Sitten.
    Er hat eine ganz lockere Gesinnung. Man weiß immer nicht recht, woran man bei ihm ist.
    Die Disziplin in der Schule ist sehr locker geworden.
    2.: (oft) eine lockere Hand [ein lockeres Handgelenk] haben (часто) давать волю рукам. См. тж. Hand и Handgelenk.
    3.: ein lockeres Mundwerk язык как помело. См. тж. Mundwerk.
    4.: bei jmdm. ist eine Schraube locker у кого-л. винтика не хватает, у кого-л. не все дома. См. тж. Schraube.
    5.: ein lockerer Vogel [Bruder, Zeisig, eine lockere Frau] забулдыга, легкомысленный [беспутный] человек
    гуляка. Er hat sich in dem Nachtlokal mit so einem lockeren Vogel eingelassen.
    Ihr Verlobter soll ein ganz lockerer Bruder sein. Es ist kaum anzunehmen, daß die Ehe mal von Dauer sein wird.
    Sie ist eine lockere Frau, wechselt ihre Bekanntschaften laufend.
    6.: locker, locker! давай, давай!, живо!, быстро! Jetzt aber locker, locker! Sonst schaffen wir unser Pensum heute nicht mehr.
    7. молод, небрежненько, без напряжения, легко. Mit anderen locker drauf sein, alles locker sehen und freilich auch locker auf sich zukommen lassen — das macht den echt coolen Typen aus. (C.P. Müller-Thurau) II Lok-kiger flockig sei der Mensch!
    8.: locker vom Hok-ker не задумываясь, раз-два — взяли. So locker vom Hocker würde ich das Grundstück nicht kaufen. Es ist besser, sich vorher beraten zu lassen.
    So ganz locker vom Hocker spenden sie uns die 10 000 DM nicht.
    Ganz locker vom Hocker gingen wir in die Disco und machten sie unsicher.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > locker

  • 18 keß

    фам.
    1. "мощный", "классный", броский. Mit seiner kessen Freundin kann er sich überall sehen lassen.
    Der hat sich eine kesse Biene [Motte] angelacht.
    Inge hat eine ganz kesse Bluse an [ganz kesse Frisur]. Alle Männer gucken ihr nach.
    Sobald die Musik beginnt, ist er schon auf dem Tanzboden und legt eine kesse Sohle aufs Parkett.
    Du hast ja einen kessen Pullover an!
    2. дерзкий, наглый, нахальный, вызывающий. Seinem Meister gegenüber ist er mehr als keß. Was er ihm nicht schon alles vorgeworfen hat!
    Er hat auf die kesse Tour versucht, noch mehr Geld für seine Ware zu verlangen.
    Sie antwortete der Mutter in einem ganz kessen Ton [in einer ganz kessen Art], den [die] ich von ihr nie erwartet hätte.
    Der neue Kollege hat eine ganz kesse Schnauze. Laß dir nichts von ihm gefallen!
    Werde nur nicht keß! Du erlaubst dir mir gegenüber etwas zuviel.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > keß

  • 19 käsig

    бледный, "зелёный" (о цвете лица). Ist dir was? Du siehst heute so käsig aus.
    Er sieht vor Schreck ganz käsig aus.
    Die grüne Bluse macht sie ganz käsig. Rot steht ihr besser.
    Ein ganz käsiges Gesicht hat er von seiner Raucherei gekriegt.
    Sie hat eine ganz käsige Haut
    deshalb schminkt sie sich immer, jmdm. ist käsig zumute кому-л. нехорошо, кто-л. плохо себя чувствует. Mir ist so käsig zumute, ich glaube, ich muß mich übergeben, jmdm. käsig kommen приставать к кому-л. Ich hau' ihm einfach eine runter, wenn er mir käsig kommt.
    Du, der kommt käsig. Ich knall' ihm eine.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > käsig

  • 20 Latte

    1.: eine lange Latte дылда, каланча. Ist das eine (lange) Latte! Er stößt ja bald mit dem Kopf an die Decke.
    Sie ist so eine lange Latte geworden, daß sie sich immer bücken muß, wenn sie durch die Tür will.
    2.: eine (lange, große, schöne, ganze etc.) Latte очень много, уйма, "вагон", навалом. Du hast ja eine Latte von Wünschen. Alle werden wir dir aber nicht erfüllen können.
    Im Laufe der Zeit hat er eine ganze Latte (von) Schulden gemacht. Ich möchte wissen, wovon er sie zurückzahlen will.
    Unsere neue Einrichtung hat uns eine ganz schöne Latte gekostet. Wir müssen jetzt sehr sparsam sein.
    Er sitzt nicht das erste Mal wegen Diebstahl, hatte schon eine ganze Latte von Vorstrafen.
    Wenn du noch das Geld dazurechnest, was du für Miete, Licht und Gas ausgegeben hast, kriegst du eine ganz schöne Latte raus.
    Für die Reparatur wirst du eine tüchtige Latte zu bezahlen haben.
    3.: jmd. hat nicht alle auf der Latte у кого-л. не все дома, кто-л. не в своём уме. Du hast wohl nicht alle auf der Latte! Wie kann man nur diese schmutzigen Sachen auf den Tisch legen!
    Bei diesem Wetter gehst du ohne Mantel? Du hast wohl nicht alle auf der Latte!
    4.: jmdn. auf der Latte haben иметь зуб на кого-л., не выносить, не терпеть кого-л. Diesen Kerl habe ich schon lange auf der Latte, er hat mal meine Schwester beleidigen wollen.
    Wenn sie dich erst mal auf der Latte haben, kommst du nicht mehr zur Ruhe.
    5.: einen auf der Latte haben быть сильно поддавши (очень пьяным).
    6.: etw. auf der Latte haben быть мастером в каком-л. деле. Dieser Läufer ist heute gut in Form, er wird schon zeigen, was er auf der Latte hat.
    7. eine Latte вульг.
    син. erigierter Penis.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Latte

См. также в других словарях:

  • Eine ganz normale Familie — Filmdaten Deutscher Titel Eine ganz normale Familie Originaltitel Ordinary People …   Deutsch Wikipedia

  • Eine ganz heiße Nummer — Filmdaten Originaltitel Eine ganz heiße Nummer Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • eine ganz andere Sache sein — dessen ungeachtet; nicht einhergehen mit; unabhängig davon sein; auf einem anderen Blatt stehen …   Universal-Lexikon

  • Eine ruhige Nummer haben \(auch: schieben\) —   Wer eine ruhige Nummer hat oder schiebt, hat eine Arbeit, die nicht anstrengend ist: Seit sie in der neuen Abteilung ist, hat sie eine ruhige Nummer. Ihr Mann arbeitet beim Finanzamt und schiebt da eine ganz ruhige Nummer. Die Wendung ist… …   Universal-Lexikon

  • Eine gute \(auch: kräftige\) Handschrift schreiben \(oder: haben\) —   Mit der umgangssprachlichen Redewendung wird ausgesagt, dass jemand, der zu Tätlichkeiten neigt, hart zuschlägt, sodass man im Gesicht o. Ä. des Geschlagenen deutlich die Spuren sehen kann: Er rieb sich die Backe und meinte nur, dass der Kerl… …   Universal-Lexikon

  • Ganz — Ganz, adj. et adv. welches, überhaupt genommen, denjenigen Zustand ausdruckt, wo alles Mannigfaltige, welches wir uns an einem Dinge vorstellen können, zusammen genommen wird, und welches daher keines Comparativs oder Superlativs fähig ist. Es… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Eine Frau, eine Wohnung, ein Roman — ist ein Roman, den der deutsche Schriftsteller Wilhelm Genazino 2003 veröffentlichte. Er erzählt aus der Ich Perspektive die Entwicklung eines jungen Mannes vom Schulversager zum Schriftsteller. Der Roman spielt um 1960[1] in einer ungenannten… …   Deutsch Wikipedia

  • Ganz unten — ist ein am 21. Oktober 1985 erstmals erschienenes[1], international erfolgreiches Buch des Autors und Journalisten Günter Wallraff, das Menschenrechtsverletzungen und Ausländerfeindlichkeit in der Bundesrepublik Deutschland in den frühen 1980ern… …   Deutsch Wikipedia

  • Ganz Schoen Feist — Ganz Schön Feist Genre Comedy,Pop, Deutschrock, A Cappella Website http://www.ganzschoenfeist.de/ …   Deutsch Wikipedia

  • Ganz schön Feist — Genre Comedy,Pop, Deutschrock, A Cappella Website http://www.ganzschoenfeist.de/ …   Deutsch Wikipedia

  • Ganz schön feist — Genre Comedy,Pop, Deutschrock, A Cappella Website http://www.ganzschoenfeist.de/ …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»